Zum Inhalt

5 wirkungsvolle Übungen für mehr Selbstliebe

Selbstliebe

– ist mehr als ein schönes Wort – sie ist die Grundlage für ein erfülltes Leben. Wenn wir uns selbst annehmen, respektieren und liebevoll mit uns umgehen, verändert sich nicht nur unser Inneres, sondern auch unser ganzes Umfeld: Beziehungen werden klarer, Grenzen gesünder, das Leben leichter.

Doch gerade für Frauen mit geringem Selbstwert oder wenig Selbstbewusstsein fühlt sich Selbstliebe oft wie ein fernes Ziel an. Vielleicht denkst du: „Wie soll ich mich lieben, wenn ich mich selbst nicht gut finde?“ Oder du hast schon vieles versucht, aber nichts hat wirklich geholfen.

Die gute Nachricht: Selbstliebe ist lernbar – Schritt für Schritt. Und genau dabei helfen dir die folgenden einfachen, aber wirkungsvollen Übungen.

1. Positive Selbstgespräche & Affirmationen

Deine Gedanken formen deine Realität. Und oft sind wir viel härter zu uns selbst als zu jeder anderen Person.
👉 Fang bewusst an, freundlich mit dir selbst zu sprechen – laut oder im Kopf. Nutze Affirmationen wie:

  • „Ich bin gut, so wie ich bin.“
  • „Ich darf Fehler machen und daraus lernen.“
  • „Ich bin liebenswert – jeden Tag ein bisschen mehr.“

💡 Tipp: Wiederhole Affirmationen täglich – z. B. beim Zähneputzen oder vor dem Einschlafen. Schreibe sie auf Post-its und klebe sie gut sichtbar auf den Spiegel oder an den Laptop.

2. Spiegelarbeit nach Louise Hay

Eine kraftvolle Methode der Selbstannahme: Schau dir selbst im Spiegel in die Augen und sprich liebevoll mit dir.

Sag dir z. B.:
„Ich sehe dich. Ich bin für dich da. Ich liebe dich.“
Am Anfang mag sich das ungewohnt anfühlen – vielleicht kommen sogar Tränen oder Widerstand. Das ist okay. Bleib dran, mitfühlend und sanft.

💡Tipp: Beginne mit einer Minute am Tag. Erhöhe die Zeit nach und nach.

3. Körpersprache bewusst einsetzen

Dein Körper sendet Signale – nach außen, aber auch nach innen. Wer ständig mit gesenktem Blick und hängenden Schultern durchs Leben geht, fühlt sich klein.

  • Stell dich jeden Tag kurz bewusst gerade hin.
  • Schultern zurück, Brust raus, tief durchatmen.
  • So aktivierst du Selbstvertrauen und innere Stärke – auch wenn du dich gerade klein fühlst.

💡 Tipp: Diese Übung kannst du auch vor schwierigen Gesprächen oder Terminen machen.

4. Selfcare-Rituale in den Alltag integrieren

Selbstliebe zeigt sich auch im Alltag – in kleinen, bewussten Handlungen. Frage dich regelmäßig:

„Was würde jemand tun, der sich wirklich liebt?“

Vielleicht ist es:

  • früher schlafen gehen
  • eine Pause einlegen
  • eine Tasse Tee in Ruhe genießen
  • ein Nein aussprechen

💖 Mach Selfcare zu deiner Routine – nicht erst, wenn du „funktionierst“, sondern damit du dich gut fühlst.

5. Der liebevolle Brief an dich selbst

Nimm dir Zeit und schreib dir einen Brief – aus Sicht deines inneren Kindes, deiner besten Freundin oder deines zukünftigen Ichs.
Schreib, was du brauchst, was dich besonders macht, was du dir wünschst.

Diese Übung öffnet das Herz, stärkt deine Verbindung zu dir selbst – und du wirst überrascht sein, wie viel Liebe in dir steckt.

Fazit: Selbstliebe beginnt in dir 💫

Diese Übungen sind wie kleine Samen. Wenn du sie regelmäßig in deinen Alltag einbaust, wirst du merken, wie dein Selbstbild langsam, aber kraftvoll wächst.

Doch manchmal braucht es mehr als Tools – nämlich jemanden, der dich begleitet, der dich sieht und mit dir den Weg geht.

Wenn du dir wünschst, endlich mehr Selbstliebe und Selbstvertrauen zu entwickeln – ohne dich zu verbiegen – dann lade ich dich herzlich zu einem Erstgespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, was du brauchst, um dich wirklich anzunehmen und zu dir zu stehen.

👉 Klick hier und buch dir deinen Wunsch-Termin:

Ich freu mich auf dich.
Von Herz zu Herz,
Natalie